
Zu den Seminarinhalten gehören Grundlagen der Armaturentechnik, Normen und Gesetze, die Planung und Montage von Unterputz-Systemen sowie Einblicke in die moderne Armaturenherstellung bei einer Werksbesichtigung.
Alle Termine sowie die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, finden Sie hier.
Praxisnahe Inhalte für den Unterrichtsalltag
Berufsschullehrkräfte lernen in den Seminaren, wie sie wasser- und energiesparende Sanitärsysteme einsetzen und diese Kenntnisse an ihre Auszubildenden weitergeben. Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Fortbildungszertifikat sowie umfangreiche Materialien und Vorlagen für den Berufsschulunterricht.
Erasmus+: Kostenfreie Teilnahme dank EU-Förderung
Die Seminare sind für Teilnehmende – einschließlich An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung – vollständig kostenfrei. Sie werden durch Erasmus+, das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, gefördert. In der aktuellen Programmgeneration von 2021 bis 2027 stehen die Anpassung der beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Arbeitsmarktbedarf sowie der Kampf gegen den Klimawandel im Fokus.
Die Erasmus+ Seminare sind Teil der umfassenden Nachwuchsförderung von GROHE. Das Unternehmen unterstützt Nachwuchswettbewerbe wie die Deutsche Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK und die WorldSkills und arbeitet im Rahmen des GIVE-Programms (GROHE Installer Vocational Training and Education) mit zahlreichen deutschen und Europäischen Bildungseinrichtungen aus der SHK-Branche zusammen.
Jetzt Platz sichern – begrenzte Teilnehmerzahl
Für Lehrkräfte, die ihre Schüler:innen optimal auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Sanitärtechnik vorbereiten möchten, bieten die GROHE Erasmus+ Seminare eine ideale Gelegenheit zur praxisnahen Fortbildung – vollständig kostenfrei und mit sofort einsetzbaren Unterrichtsmaterialien. Pro Termin können bis zu 25 Personen teilnehmen.