Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Blogarchiv

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 Prozent gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 Prozent.

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Anzeige
Sanitärtechnik-Schulungen

Jetzt anmelden: Kostenfreie GROHE Sanitärtechnik-Schulungen für Berufsschul-Lehrkräfte

-

In der SHK-Branche mangelt es an Fachkräften, gleichzeitig wächst der Bedarf an nachhaltigen Trinkwasser- und Badezimmerlösungen. In zweitägigen, von der EU im Rahmen des Programms Erasmus+ geförderten Präsenzseminaren in Hemer und Lahr unterstützt GROHE deshalb Lehrkräfte an Berufsschulen in Deutschland und Österreich dabei, ihren Schüler:innen wasser- und energiesparende Sanitärsysteme näherzubringen. 

„Wärmepumpe Live“: Tag der of­fe­nen Tür bei Bosch

-

Bosch Home Comfort lädt Interessierte deutschlandweit an 9 Terminen von August bis Oktober dazu ein, sich unverbindlich und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren.

FVSHK NRW: neues Beratungs­angebot für SHK-Betriebe

-

Der Fachverband SHK NRW baut die Beratung für Innungsfachbetriebe in NRW aus. Neu dabei sind Leistungen in Kommunikation, Außendarstellung und Social Media.

Nachruf

ZVSHK trauert um Manfred Stather

-

Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.

Azubiwoche bei Tece: Hand­werk er­leb­bar ma­chen

-

Die Tece-Azubiwoche begeistert angehende Anlagenmechaniker SHK mit Praxisworkshops, Werksführungen und persönlichen Begegnungen. Ziel ist es, junge Talente für das SHK-Handwerk zu gewinnen.

Der Profi-Videochat für HPP Plus-Partner.

Hüppe: Profi-Videochat hilft bei Fragen auf der Baustelle

-

Dusch­platz­experte Hüppe bietet über sein Partner­programm einen Video­chat-Service an, über den sich Mit­glieder auf der Bau­stelle beraten lassen können.

Das Heft 2025-07

-

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe

Das Heft 2025-06

-

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe

Das Heft 2025-05

-

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe

SHK-Handwerker und Planer

Einfacher und effi­zi­enter arbei­ten mit diesen Tools

-

Neu in der Übersicht: ACO Multi­merk­zettel, KI-basierter Teile­finder von Wiede­mann, Fischer Whats­App-Kanal, Labelwin hat eine Chat­funktion inte­griert.

„Heizungsgesetz abschaffen“ nicht miss­ver­ste­hen

-

Der FV SHK BW warnt davor, die Festlegung im Koalitionsvertrag, das Heizungsgesetz abzuschaffen falsch einzuordnen und fordert schnelle politische Klarstellung.

Ratiotherm: Schu­lungs­pro­gramm 2025

-

Ratiotherm vermittelt 2025 Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Vor-Ort-Schulungen, Live-Webseminaren und Webcasts.

Dimplex-Seminar: Wärmepumpe in der Sa­nie­rung – Sys­tem E

-

Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

„Bravo, eine solche Politik bringt uns alle voran!“

-

Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.

Schnittmodell eines dynamischen Ventils.

So funktioniert ein dynamischer Durchflussregler als Thermostatventil

-

Im Kontext von Energiesparpflichten ist der hydraulische Abgleich oft relevant. Welche Vorteile können dabei durchflussgeregelte Thermostatventile bieten? Von Elmar Held.

14. - 17. April 2026, Messe Nürnberg

IFH/Intherm 2026 – die Ju­bi­lä­ums­aus­ga­be

-

Die SHK-Messe feiert in 2026 Jubiläum: 50 Jahre IFH/Intherm. Eine Anmeldung für Aussteller ist ab sofort möglich.

SHK+E Essen 2026: Soziale Medien im Handwerk

-

Der Content Lab auf der SHK+E Essen will junge Menschen für das Handwerk begeistern und Betrieben neue Wege für die Vermarktung aufzeigen.

Die anspruchsvolle Planung und Bauleitung der Klimatisierung hat das Düsseldorfer Ingenieurbüro TGA Romberg übernommen. Die Umsetzung lag in den Händen der Preuß Klimatechnik aus Mettmann.

Wolf: Wellenreiten, chillen und arbeiten unter einem Dach

-

Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düssel­dorfer Event-Location ­RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.

Auf einer Wandseite der Fertignasszellen sind die Anschlüsse vorbereitet, sodass die Nasszelle mit wenigen Handgriffen an die Hauptver-sorgungsleitungen angeschlossen werden kann.

Seniorenheim setzt auf Abwasser- und Heizungstechnik von Rehau

-

In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.

WERBUNG