In Folge 2 von „SBZ ruft an“ telefoniert Dennis Jäger von der SBZ mit Reiner Metzger von Stiftung Warentest. Was er zum Wärmepumpentest erfahren hat.
11 TGA-Unternehmen bündeln ihr Fachwissen in der Online-Veranstaltung KWHT 2025. Die Jubiläumsausgabe bietet 30 Fachvorträge und ein interaktives Highlight.
Durch den zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen und hybriden Heizsystemen rückt der Umgang mit Kältemitteln in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) stärker in den Fokus. Im Rahmen einer Werkstattlehrertagung des Fachverbands SHK Bayern vermittelte Tyczka Air Gases Fachwissen zu diesem Thema.
In Folge 1 des neuen SBZ-Podcasts erfahrt Ihr, wie eine digitale Helferin am Betriebstelefon Anrufe übernimmt. Jetzt reinhören und die SHK-Welt neu entdecken!
Influencerin Vanessa Albrecht (Baubarbie) spricht im SHK Podcast über Vorurteile gegenüber Frauen und Social Media im Handwerk – die für sie schönste Branche der Welt.
Beim diesjährigen Lehrlingscamp von Interdomus Haustechnik nahmen rund 60 SHK-Auszubildende teil, um sich zu vernetzen und weiterzubilden.
Fachhandwerker können die neuen Next Level-Wärmepumpen von tecalor in Vor-Ort-Seminaren bis Ende September kennenlernen.
E-Learning Plus baut ihr Angebot an Online-Kursen für SHK- und Elektro-Berufe weiter aus und bietet neue Lerninhalte an. Eine Vorschau auf kommende Kurse.
Wer sich freiwillig einem Eingriff unterzieht, trägt auch die gesundheitlichen Risiken. Genau das entschied jetzt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Fall einer Arbeitnehmerin. Volker Görzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erläutert den Fall.
Sita Bauelemente GmbH erweitert sein Angebot an digitalen Arbeitshilfen um 4 neue Einbau-Videos. Die Videos unterstützen bei der professionellen Entwässerung und Lüftung von Flachdächern.
Eine Studie im Auftrag der markenübergreifenden Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch Professional zeigt, wie verbreitet Akku-Geräte sind und was Profis erwarten.
Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
Duschplatzexperte Hüppe bietet über sein Partnerprogramm einen Videochat-Service an, über den sich Mitglieder auf der Baustelle beraten lassen können.
Die neue Online-Plattform digitalmeistern.de unterstützt das Handwerk bei der Suche nach der passenden Software.
Selbstlernende Energiesysteme, smarte Sensoren, virtuelle Assistenten – darüber informiert die diesjährige GET Nord.
Die Handwerkskammer Region Stuttgart fordert von der Politik mehr Planungssicherheit und Engagement und ruft das Handwerk zu einer Postkarten-Aktion auf.
Erst Abdrücken, dann abrücken -Mit der Abdrück-Meister Prüfbox von BA-Bachler
Jedes neuerrichtete oder erweiterte Rohrleitungssystem sollte auf Dichtigkeit geprüft werden. Je nach Anlage kann dies mit Wasser oder Druckluft geschehen. Damit der Übergang von Abdrückapparatur zum System sicher und...
Neue Richtlinie zu Deckensystemen
Mit Veröffentlichung der Leitlinie „Kühlen und Heizen mit Deckensystemen“ startet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. seine neue Richtlinienreihe. In der Ausgabe 15.1 finden Planer, Handwerker, Architekten und Bauherren die wesentlichen...
Hallo,
der SBZ-Monteur zieht ab dem 28.04.-05.05.2019 auf eine andere Plattform um. In dieser Zeit werden nur eingeschränkt Berichte erscheinen.
Wir sehen uns demnächst wieder!
Mit Hilfe der haustec.de-App zur ISH 2019 können Sie Ihren Messebesuch gezielt planen und sind vor, während und auch noch nach der Messe immer bestens informiert.
Downloaden Sie die App gleich heute:
Dafür enthält die App...
13 Sanierungsvorbehalte und wie sie entkräftet werden können
Ältere Immobilien haben oft einen zu hohen Energieverbrauch und einen unzeitgemäß niedrigen Wohnkomfort. Neue Heizungen, gedämmte Gebäudehüllen und erneuerbare Energien können hier Abhilfe schaffen. Doch bezweifeln noch immer viele...
Das System ist nicht vollständig mit Solarflüssigkeit gefüllt und steht nicht unter Druck. Bei Stillstand des Solarsystems läuft die Solarflüssigkeit aus den Kollektoren und den Solar Vor- und Rücklaufleitungen in die Speichereinheit
zurück. Auf diese Weise werden Frost- und Überhitzungsschäden am...
Liebe/r Leser/in von SBZ-Monteur,
Digitalisierung ist DAS Thema der heutigen Zeit. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit möchte ich Sie gerne als Monteur oder Meister im Bauhandwerk zu einer interessanten Befragung einladen. Thema: Bauhandwerksbetriebe im Zeitalter der Digitalisierung
Link zum...
Seit dem 10.04.2017 ist die UBA-Liste verbindlich!
Mit Ablauf der Frist am 10. April 2017 drohen Fachbetrieben Mängelansprüche seitens Ihrer Kunden, sollten Materialien in den Trinkwasserinstallationen verwenden werden, die nicht den gesetzlichen Produktanforderungen für metallene Werksstoffe...