Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kleinanlagen
WERBUNG

Alle Artikel zum Thema Kleinanlagen

Den Schlüssel zu der technisch richtigen Unterscheidung zwischen Klein- und Großanlagen erhalten Sie in diesem Bericht

Groß- oder Kleinanlagen

-

Es ist wohl auch eine Frage des Standpunktes ob etwas als groß oder klein kategorisiert wird. Für mich ist ein Steak von 100 Gramm eher klein, für eine Made dagegen ein ganzer Fresskosmos.

Unterscheidungen dieser Art sind auch nur selten wichtig und dürfen subjektiv bleiben. Nicht so, bei Trinkwasser...

Den Schlüssel zu der technisch richtigen Unterscheidung zwischen Klein- und Großanlagen erhalten Sie in diesem Bericht

Groß- oder Kleinanlagen

-

Indizien und Beweise ▪ Es ist wohl auch eine Frage des Standpunktes ob etwas als groß oder klein kategorisiert wird. Für mich ist ein Steak von 100 Gramm eher klein, für eine Made dagegen ein ganzer Fresskosmos.

Der bevorratete Inhalt eines Trinkwasserspeichers ist nicht alleine Ausschlaggebend für eine „Großanlage“ nach TrinkWV

Klein- und Großanlagen nach TrinkWV

-

Klein- oder Große Trinkwasseranlage, dass ist so ziemlich unabhängig von der Gebäudegröße, oder Art der Nutzung. Auch ein „kleines“ Einfamilienhaus kann unter gewissen Umständen eine TW-Großanlage haben. Wogegen die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit elektrischen Durchlauferhitzern ausgestattet, wohl eher eine TW-Kleinanlage ist.  

Der Fließweg mit den 3,1 Liter Volumeninhalt zwischen Speicher und 
Zapfstelle macht die Installation zur Großanlage, es sei denn, die 
Installation befindet sich in einem Ein- oder Zweifamilienhaus (Bild: IBH)

Schon gehört von der 3-Liter Regel?

-

Die 3-Liter-Regel


Häufig falsch angewendet wird die sogenannte 3-Liter-Regel. Vorab ist zu sagen, dass man mit diesem Grenzwert einen Richtwert angeben wollte, es sind jedoch kleinere Werte anzustreben. Sehr entscheidend ist die tatsächliche Nutzung. Alle Angaben beziehen sich stets auf einen...

Wenn bei der Warmwasser-Entnahme Aerosolbildung zu erwarten ist und...
(Foto: thinkstock)

Planung und Bau einer hygienisch einwandfreien TW-Anlage

-

Die Trinkwasserhygiene hat großen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Die Planung, der Bau und der Betrieb einer Trinkwasserinstallation müssen daher so erfolgen, dass diese keine Erkrankungen verursacht. Mit der im Jahr 2011 geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde in Deutschland die...

Deckungsbeitrag und Anlagengröße

-

Keine Angst, wir machen hier keine langweilige Sachen wie Betriebswirtschaft. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Frage: Wie beeinflusst die Anlagengröße den Deckungsbeitrag einer solarthemischen Anlage.


Thermische Solaranlagen werden ihrer Größe nach grob in zwei Gruppen unterteilt...

Erklär mal: TW Groß- und Kleinanlagen

-

Nach Arbeitsblatt W551 des DVGW sind Kleinanlagen


- alle Anlagen in Ein- oder Zweifamilienhäusern, unabhängig vom Inhalt des Trinkwassererwärmers


- Gebäude, in denen ein Speicher mit < 400 l steht und einem Inhalt < 3 l in jeder Rohrleitung zwischen dem Abgang Trinkwassererwärmer und der...

WERBUNG