Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Erklär mal: Solarthermie-Anlage Wartung

Überalterte Solarflüssigkeit führt zu Problemen, die im Laufe der Zeit zunehmend erheblicher werden. Im ersten Schritt sinkt die thermische Ertragsleistung der Solarthermieanlage, anschließend treten Ablagerungen auf, wobei die Rohre und Ventile verstopfen. Schließlich gehen der Frost- und der Korrosionsschutz verloren, was zu schweren Schäden führen kann. Daher ist die Kontrolle der Solarflüssigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der regelmäßigen Solarthermie Wartung. Aufgrund des Alterungsprozesses muss die Solarflüssigkeit regelmäßig kontrolliert werden. Etwa alles zwei Jahre sollte eine Messung des pH-Wertes vorgenommen werden. Der pH-Wert darf dabei keinesfalls unter 6,5 sinken. Ein ansteigen des pH-Wertes ist jedoch unproblematisch. Jährlich kann eine einfache Sichtprüfung der gesamten Anlage durchgeführt werden. Wenn die Flüssigkeit trüb geworden ist, ist ein Austausch erforderlich. Viele Hersteller bieten auch an, entnommene Proben im Labor zu analysieren. Das kann sinnvoll sein, insbesondere wenn neben dem Glykol noch ein Korrosionsschutz beigemischt ist. Typischerweise ist ein Austausch der Solarflüssigkeit in Intervallen von fünf bis sieben Jahren erforderlich.

Unter 6,5 ist nicht mehr. Dann muss die Solarflüssigkeit ausgewechselt 
werden. Sonst drohen Korrosionsschäden.
Unter 6,5 ist nicht mehr. Dann muss die Solarflüssigkeit ausgewechselt werden. Sonst drohen Korrosionsschäden.

Frostschutz Prüfen

Ein Refraktometer dient zur Bestimmung des Frostschutzgehaltes über die Dichte der zu messenden Flüssigkeit. Bei Wärmepumpenanlagen spricht man dabei von Soleflüssigkeiten auf Etyhlen- oder Propylenglykol Basis.  Selbstverständlich kann auch Solarflüssigkeit geprüft werden, meist ein Propylenglykol-Gemisch. Die Verwendung von einfachen Frostschutzspindeln für den Kühlerfrostschutz am Auto führt zu Messungenauigkeiten.

 

Die Kalibrierung des Messgeräts erfolgt mit Hilfe von wenigen Tropfen destilliertem Wasser. Die Hell-Dunkel-Grenze (Grenzlinie) wird, mit Hilfe der Justierschraube, deckungsgleich zur Wasserlinie eingestellt. Danach ist die Prismenoberfläche und Abdeckplatte zu reinigen. Nun kann mit Hilfe einer Pipette die Soleflüssigkeit auf die Prismenfläche getropft werden. Durch leichtes Andrücken der Abdeckplatte wird erreicht, dass die komplette Prismenfläche benetzt und ohne Luftblasen ist. Durch Fokussierung des Okulars, Hell- Dunkel-Grenze ist deutlich zu sehen, kann die Ablesetemperatur bestimmt werden. Danach ist unverzüglich die Prismenoberfläche und Abdeckplatte zu reinigen.

Legende

1 Abdeckplatte

2 Prismenoberfläche

3 Justierschraube

4 Okular

5 Wasserlinie (0 °C-Linie)

6 Ethylenglykol -Skala

7 Grenzlinie

Solarflüssigkeit entsorgen

Solarflüssigkeit darf auf keinen Fall einfach über die Kanalisation entsorgt werden. Auch aus diesem Grund gehört ein Auffangbehälter mit Flüssigkeitsresten unter das solare Sicherheitsventil. Dieser Behälter nimmt die Flüssigkeit auf, die bei hohem Druck im Sommer aus der Anlage entweichen kann. Diese Flüssigkeit kann anschließend der Solarthermieanlage wieder zugeführt werden. Besondere Anforderungen sind an diesen Behälter nicht zu stellen.

WERBUNG