Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem können vollständig in gängige Gebäudeleittechnik- (GLT) und Smart-Home-Systeme integriert werden. Diese Einbindung ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung der Lüftung, wodurch der Energiebedarf durch bedarfsgeführte Einzelraumregelung gesenkt werden kann.
Die Modelle M-WRG II und M-WRG kommunizieren über eine Modbus-RTU-Schnittstelle, die von Systemen wie KNX, Loxone, Home Assistant, ioBroker und anderen Modbus-kompatiblen Lösungen unterstützt wird. Dadurch werden Betriebsmodi wie Automatik, Stoßlüftung und Feuchtesteuerung sowie Lüfterstufen und Zeitprogramme zentral gesteuert. Weitere Funktionen wie CO₂- oder Feuchtewert-gesteuerte Automatikmodi, Zustandsüberwachung und Fehlerdiagnose – etwa der Filterstatus – lassen sich ebenfalls einbinden.
Die Steuerung erfolgt wahlweise über Lichtschalter, Apps, Zeitpläne oder Szenensteuerungen. Auch eine Kombination mit anderen Gewerken wie Heizung oder Anwesenheitserkennung ist möglich. Während größere Gebäude wie Hotels oder Bürogebäude klassische GLT-Systeme bevorzugen, genügt für kleinere Einheiten wie Einfamilienhäuser oft eine Smart-Home-Lösung.
Diese Flexibilität erlaubt die Nutzung der Geräte in verschiedenen Szenarien – von Smart Home bis hin zu Smart Building. In größeren Objekten bietet die Integration Facility Managern eine zentrale Zugriffsmöglichkeit, während in kleineren Gebäuden eine einfache Verbindung ausreicht, um smarte Steuerungsmöglichkeiten zu realisieren.
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
82239 Alling
Telefon: 0 81 41/36 90-0