Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Sanitärarmaturen

Hansagenesis – neue Arma­tu­ren­familie von Hansa

Hansagenesis verbindet fließende organische Formen mit architektonischer Präzision.

Hansa Armaturen

Hansagenesis verbindet fließende organische Formen mit architektonischer Präzision.

Die neue Hansagenesis-Familie bietet ein vielseitiges Sortiment an Armaturen für Waschtisch, Wanne und Dusche.  Die Linie ist mit dem Unterputzsystem Hansabluebox kompatibel, das mit vier Standardanschlüssen Anschlussmöglichkeiten an verschiedenste Rohrsysteme bietet.

Die Auswahl für den Waschtisch reicht von der klassischen Standardausführung für den täglichen Gebrauch über eine erhöhte Variante mit zusätzlichem Freiraum bis hin zu schwenkbaren Modellen mit seitlichem Hebel. Für Badezimmer mit einer reduzierten, klaren Designsprache wurde eine wandauslaufende Variante mit einem neuen 3.0 Vario Unterputz-Körper entwickelt. Diese ermöglicht eine flexible Positionierung. Gleichzeitig schafft sie mehr Platz am Waschtisch für Utensilien und Accessoires.

Auch im Bereich Dusche und Wanne setzt Hansagenesis auf intuitive Bedienung. Der Wechsel zwischen Wanneneinlauf und Handbrause erfolgt über einen integrierten Knopfmechanismus, der sich mit einem einfachen Handgriff betätigen lässt. Die eingebaute Drucktaste ist dabei vollständig in die Armatur integriert.

Was Hansagenesis im Detail ausmacht

Bei der Entwicklung der Armatur wurde besonderes Augenmerk auf Hygiene und Langlebigkeit gelegt. Die nahezu nahtlose Oberfläche weist nur wenige sichtbare Fugen oder Rillen auf, wodurch sich Ablagerungen wie Schmutz, Bakterien oder Kalk reduzieren lassen. Ein fester Dichtungsring unter der Hebelkappe verhindert das Eindringen von Reinigungsflüssigkeiten in das Innere des Armaturenkörpers. Dadurch ist die Armatur leicht zu reinigen, hygienisch unbedenklich und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.

Beim Strahlregler wurde zwischen Regler und Auslaufrand bewusst ein kleiner Abstand gelassen. Dieser kleine Spalt verhindert, dass sich Wassertropfen am Auslauf festsetzen. Sollten dennoch Tropfen zurückbleiben, sammeln sie sich am Strahlregler, der sich leicht reinigen lässt. Der Strahlregler ist bei allen Armaturen um ± 6 Grad verstellbar. So lässt sich der Wasserstrahl individuell ausrichten und an jedes Waschbecken bzw. den gesamten Waschplatz anpassen.

Die schlanke 3.0-Kartusche verfügt über eine individuell einstellbare Heißwassersperre und eine einstellbare Mengenbegrenzung. Auf Wunsch kann hier zwischen 40, 60 und 80 % oder vollem Durchfluss variiert werden.

Anstelle einer klassischen Zugstange verfügt Hansagenesis über einen robusten Push-Open-Ablauf aus Metall, der sich ebenfalls leicht reinigen lässt und den hygienischen Betrieb unterstützt.

Ergänzend sorgt eine seitenbediente Variante mit einem um 120° schwenkbaren Auslauf für zusätzliche Flexibilität. Das Material der Serie besteht aus bleiarmer Messinglegierung, die die Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie (2020/2184, gültig ab dem 01.01.2027) erfüllt.

Bei den wandmontierten Bad- und Duscharmaturen sitzt der Hebel seitlich.

Hansa Armaturen

Bei den wandmontierten Bad- und Duscharmaturen sitzt der Hebel seitlich.

Der optionale Kaltstart bei der top-bedienten Variante trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren. Im Regelfall steht der Hebel einer Armatur in der Mittelstellung. Wird nun bei einer herkömmlichen Armatur der Hebel geöffnet, wird automatisch Warmwasser entnommen – ob dieses benötigt wird oder nicht. Bei einer Armatur mit Kaltstartfunktion ist dies nicht der Fall. Denn beim Öffnen des Hahns in der Mittelstellung wird das Wasser nicht sofort gemischt, sondern erst, wenn der Hebel bewusst gedreht und Warmwasser tatsächlich benötigt wird. Auf diese Weise lässt sich der Warmwasserverbrauch um bis zu 53 % senken.

Minimalistisches Design aus Italien

Hansa Chefdesigner Enrico Bosa engagierte das italienische Designstudio Debiasi Sandri. Gemeinsam machte das Team sich zur Aufgabe, ein zeitloses, minimalistisches Produktdesign in Einklang mit ausgereifter Technik entstehen zu lassen. Ein zentrales Merkmal der Armaturenfamilie ist eine präzise definierte Kante. Besonders viel Energie legte man in die Entwicklung eines besonders dünnen Hebels. Die Bedieneinheit sollte minimalistisch wirken, zugleich robust sein und Nutzern ein angenehmes Handling ermöglichen. Die Kollektion bietet eine große Auswahl an Oberflächen: von Chrome über Matt Schwarz bis hin zu Stahl gebürstet und Bronze gebürstet.

Gewährleistung und Ersatzteile

Für alle Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Darüber hinaus greift für Fachhandwerker die ZVSHK-Gewährleistungsvereinbarung über fünf Jahre. Ein wesentlicher Vorteil ist die 10-jährige Nachkaufgarantie auf Ersatzteile, die langfristige Planungssicherheit und eine verlässliche Nutzung gewährleistet. ■
Quelle: Hansa / ml

WERBUNG

Tags