Ich bin nicht das Produkt meiner Umstände. Ich bin das Produkt meiner Entscheidungen.Stephen Richards Covey (1932 - 2012), US-amerikanischer Autor und Hochschullehrer
Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle. Aber dennoch gibt es auch in diesem Bereich immer wieder Streitigkeiten, die vor den Schranken des Gerichts landen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige solcher Fälle vor....
Nachdem sich die Umsatzerwartungen der Sanitärindustrie im 2. Halbjahr 2024 bereits etwas aufgehellt hatten, geht die Mehrheit der Mitglieder des VDMA Sanitärtechnik und -design jetzt mit mehr Zuversicht in die kommenden Monate. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Industrieverbund VDMA...
Der von HEA und VdZ konzipierte, kostenfreie WärmerückgewinnerCheck informiert Haus- und Wohnungseigentümer, wie unsichtbare Risiken in der Raumluft wie Kohlendioxid, Feuchtigkeit oder Schadstoffe mit durchdachten Lüftungslösungen „vor die Tür gesetzt“ werden. Nach der Eingabe einiger weniger Daten...
Die Stiftung Warentest hat sich in der Ausgabe 6/2025 mit Luft-Luft-Wärmepumpen (Raumklimageräten) beschäftigt. Sie kommt zu einem positiven Ergebnis und bescheinigt besonders den größeren Geräten eine hohe Effizienz und Wirkungsgrade. Die meisten Geräte wurden im Test mit „Gut“ bewertet.
Im...
Welche Erfahrungen machen junge Auszubildende im Handwerk und wie zufrieden sind sie mit ihrer Berufswahl? Diese und weitere Fragen stellt Next Level Handwerk (siehe Infokasten) in der 2. Staffel der Aktion „Lea und Marta fragen nach“. Zwei junge Frauen aus der Generation Z fragen Auszubildende im...
„Wenn du die Art und Weise änderst, wie du Dinge betrachtest, ändern sich die Dinge.“Wayne Dyer (1940-2015), US-amerikanischer Psychologe, Autor und Redner
Die neue Forschungsanlage COSMOS-H erweitert die experimentellen Möglichkeiten des Karlsruher Instituts für Technologie. Sie ermöglicht die kontrollierte Untersuchung komplexer thermischer Strömungsphänomene mit fortschrittlichen Messmethoden und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und...
Aktuelle Analysen zeigen erhebliches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum durch Umbau und Erweiterung oder eine effizientere Nutzung vorhandener Flächen. Laut Umfragen der Bundesstiftung Baukultur bewerten mehr als 80 Prozent der Bevölkerung den Erhalt und Umbau von Bestandsimmobilien positiv, sie...
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Jahrestagung des Verbands statt. Der BTGA würdigte damit die Leistungen der Jugendlichen in sechs Ausbildungsberufen. Ebenfalls...
Der Weg, um anzufangen, besteht darin, nicht mehr zu reden, sondern mit dem Handeln anzufangenWalt Disney (1901-1966), US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: „Weniger mit dem Flugzeug fliegen“ „Weniger Fleisch essen“, „Ökostrom nutzen“ und „Wohngebäude dämmen“ werden von der Bevölkerung als die wichtigsten Hebel genannt...
Der fischer TourVan ist eine voll ausgestattete Werkstatt auf Rädern. An Bord sind Befestigungslösungen, die nötigen Werkzeuge und gängige Baustoffe zum Produktetesten. So können die Verarbeiter Kunststoffdübel, Stahlanker, chemische Befestigungslösungen sowie gas- und batteriebetriebene Setzgeräte...
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. 2023 setzen die Hersteller über 1,3 Millionen...
Das Forschungsprojekt SECAI setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) zur smarten Heizungssteuerung. Das System analysiert in Echtzeit Sensordaten aus Wohnungen, kombiniert sie mit Wetterprognosen und reguliert die Wärmezufuhr in Gebäuden individuell und bedarfsgerecht. So lassen sich nicht nur...
Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Verbrauch aller Kundinnen und Kunden, die über Verivox ihren Gasversorger gewechselt haben, bei durchschnittlich 20.744 Kilowattstunden (kWh). Ein Jahr später sank dieser Wert um rund 6 Prozent auf 19.430 kWh. Der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde...
Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.Willy Brandt (1913-1992), deutscher Politiker und Bundeskanzler der BRD von 1969-1974
Für erneuerbare Energien am Heizungsmarkt war auch 2024 kein gutes Jahr. Die durch das als „Heizhammer“ bekannt gewordene Gebäudeenergiegesetz (GEG) hervorgerufene Verunsicherung der Verbraucher besteht weiterhin. Gegenüber 2023 sank der Absatz an Pelletfeuerungen (Kaminöfen und Heizungen) noch...
Die genaue Uhrzeit der Krankmeldung wird im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) zwar nicht festgelegt, aber sie muss „unverzüglich“ erfolgen. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber so schnell wie möglich nach Auftreten der Erkrankung informieren sollten. Die ARAG Experten raten, sich noch...
In den Versuchslaboren von Imiovenkemp ist ein Ventil mit acht Anschlüssen entwickelt worden. Das Ventil „Okto Tempaddition Pro“ soll dazu dienen, eingespeiste Temperaturen zu addieren. So soll am Ende der Entwicklung ein technisches Meisterwerk entstehen, in dem beispielsweise die...
Cyber-Betrüger hacken die Rechnung in der Mail eines SHK-Betriebs, der Kunde überweist ihnen den 5-stelligen Betrag. Autor Matthias Scheible erklärt, wer für den Schaden aufkommen muss.
Resideo bietet ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen und Herausforderungen in den Bereichen Trinkwasserinstallation und Heizungstechnik an.
Unsere Kurzmeldungen: Wärmepumpenabsatz mit Blick auf die neue Regierung, Gerichtsurteile zu Versicherungsanspruch bei Frostschäden und Arbeitsunfällen, Neues zur Energiewende.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
Perikles (um 500 - 429 v. Chr.), athenischer Politiker und Feldherr
Geschieht auf dem Weg zur Arbeit bei einem Umweg zur Tankstelle ein Unfall, ist dies kein Arbeitsunfall. Nach Auskunft der ARAG Experten ändert sich laut dem Landessozialgericht Baden-Württemberg auch dann nichts, wenn man erst bei Fahrtantritt feststellt, dass der Bruder den Tank fast leer gefahren...