Das SHK Champions Camp 2025 brachte Sachsens beste Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker SHK zusammen – organisiert vom Fachverband SHK Sachsen und der Innung Dresden, unterstützt von den Partnern Bosch, Geberit, Vaillant und Viessmann.
Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ erwartete die Teilnehmenden ein dreitägiges Programm aus Weiterbildung, Teambuilding und Motivation. Im Fokus standen Themen wie PE-Schweißen, Hygienespülung, Wärmepumpentechnik und die Arbeit mit FlowFit und GIS.
Den Auftakt bildete eine Werksführung bei Geberit Lichtenstein, wo die Azubis die Fertigung erlebten. Danach ging es zum Sommerrodeln – und abends wartete ein Grillabend mit SHK-WorldSkills-Teilnehmer Lukas Heyn.
Der Dienstag stand im Zeichen der Praxis: In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden an echten Aufgaben – von der Planung bis zur Umsetzung. Am Nachmittag war im Kletterwald Chemnitz dann nicht nur körperlicher Einsatz, sondern auch Teamgeist gefragt.
Am Mittwoch folgte der fachliche Höhepunkt: In einer Praxisschulung von Bosch Thermotechnik erarbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen eigene Ideen zum Thema „Innovativ heizen in der Zukunft“. Dabei konnten sie Lösungsansätze für nachhaltige Heiztechnik entwickeln.
Das SHK Champions Camp 2025 war mehr als eine Weiterbildung – es war ein Ort, an dem junge Menschen Begeisterung für ihr Handwerk erleben, neue Freundschaften knüpfen und Motivation für den weiteren Berufsweg tanken konnten.
Infos zur Ausbildung im SHK-Handwerk gibt’s unter: www.zeitzustarten.de.