Während draußen die Temperaturen steigen, steigen bei uns die Chancen: auf sichere Jobs, sinnvolle Aufgaben und echte Erfolgserlebnisse! Die SHK-Branche sucht Nachwuchs – und wer könnte besser zeigen, wie cool dieser Beruf ist, als wir selbst? Ob Heizungsheldin, Badtraum-Verwirklicherin oder Klima-Retter*in – unser Job ist vielseitig, zukunftssicher und alles andere als langweilig!
Liebe Rabaukinnen und Rabauken,
die Abende werden länger, die Jacken kürzer und der ein oder andere von euch hat die Heizung zu Hause vielleicht schon ausgeschaltet: Der Sommer steht vor der Tür! Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis es draußen so heiß ist, dass wir den kühlen Haustechnikkeller als unseren beruflichen Einsatzort wieder noch mehr zu schätzen wissen.
Für viele Betriebe bedeutet der Sommer aber auch, dass wieder ein Jahrgang an Azubis im Sanitär- und Heizungsfachhandwerk die Lehre beendet und ein neuer startet – sofern alle Ausbildungsstellen besetzt werden. Denn wir alle wissen, dass der Fachkräftemangel in unserer Branche immer mehr steigt.
Dabei gibt es aus meiner Sicht keinen schöneren Beruf und ich erinnere mich gerne an meine Ausbildung – an mein erstes fertiges Bad und meine erste installierte Wärmepumpe – zurück. Geht es euch nicht auch so? Ich finde, wir sollten deswegen einmal kräftig Werbung für Ausbildungsstellen in unserer Branche machen. Welche Gründe fallen euch ein, warum die Ausbildung als Anlagenmechaniker*in SHK die beste Entscheidung ist?
Ich habe euch meine Hauptgründe einmal zusammengefasst:
Die Ausbildung ist absolut vielseitig: Einbau von Heizungen, Badrenovierungen, Installation von Solaranlagen, Beratungen im Kundendienst, Digitalisierung im Arbeitsalltag… Es wird nie langweilig und die kompliziertesten Herausforderungen sind am Ende immer die spannendsten!
Die Menschen werden immer Heizungen, Bäder und Klimatechnik brauchen, also sind unsere Arbeitsplätze so sicher wie der nächste Sonnenaufgang: Wir sind unersetzbar!
Auch wenn der Rücken mal schmerzt und die Knie mal wehtun – am Ende des Tages sehen wir, was wir geschafft haben, und das ist das beste Gefühl!
Wir sind echte Klimaschutz-Macher – zum Beispiel mit der Installation von Wärmepumpen, mit denen sich kinderleicht CO2 im Eigenheim einsparen lässt. Durch unsere Arbeit retten wir also unseren Planeten – wie viele Berufe können das schon von sich behaupten?
Bei den ganzen Argumenten soll mir mal jemand erklären, warum eine Ausbildung in unserer Branche nicht attraktiv genug sein oder sich nicht lohnen sollte. Und die Branche kann man dabei ja noch viel weiter fassen: Auch bei Herstellern für Produkte im Bereich der Haustechnik und Erneuerbare Energien gibt es spannende Plätze für Ausbildungen und Duale Studiengänge, die vielseitig und zukunftssicher sind: von Werkzeugmechaniker*innen über Maschinen- und Anlagenführer*innen bis hin zu Mechatroniker*innen. Ich sag’s euch: Menschen wie wir, die Spaß an der Arbeit in der SHK-Branche haben, werden überall gebraucht!
Eines kann ich euch versprechen, liebe Rabaukinnen und Rabauken: Ich werde niemals müde, immer wieder Werbung für uns und unsere Arbeit zu machen – denn ohne unseren Beruf läuft gar nichts! Deswegen zähle ich auch auf euch! Erzählt allen Schulabsolvent*innen, die ihr kennt, davon. Lasst uns noch mehr Planetenretter*innen werden!
Liebe Grüße, euer Baumädchen
„Menschen wie wir, die Spaß an der Arbeit in der SHK-Branche haben, werden überall gebraucht!“
WERBUNG
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ SBZM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv + Themenhefte + Exklusive Webinare von SBZ zum Vorzugspreis