Lesen Sie die aktuelle Ausgabe
Oder: Wie schnell darf das Öl fließen?
Die Fließgeschwindigkeit in der Saugleitung sollte zwischen 0,2 und 0,5 m/s liegen.
Dies hat folgenden Hintergrund:
Im Heizöl können Luftanteile gelöst sein. Durch das Ansaugen des Heizöls aus dem Tank entsteht je nach Saughöhe in der Ölleitung ein Unterdruck...
Der Sinn und Zweck einer Ölvorwärmung
Man kann sich in einem Selbstversuch die Backen voller Joghurt packen und diesen mal mit aller Macht durch die gespitzten Lippen pressen. Anschließend wird das Spritzmedium ausgetauscht gegen Milch.
Der Unterschied des selbst fabrizierten Auswurfs ist sehr...
Hört sich komisch an, ist es aber nicht! Bevor der Ölbrenner startet und die Flamme entsteht, wird direkt nach der Wärmeanforderung das Öl vorgewärmt. Diese Prozedur wird meistens nur bei Brennern mit geringem Öldurchsatz (Düsengröße <1US/gal. (1US/gal =3,758 Liter)) durchgeführt. Das Öl muss...
Der Sinn und Zweck einer Ölvorwärmung .
.
Der Unterschied des selbst fabrizierten Auswurfs ist...
Wie funktioniert eigentlich Verdunstungskälte? .
Ganz sanft streifte der Wind über die Schweißperlen auf Sonjas nackter Haut und sorgte kurzfristig für Kühlung. Dieser ungestüme Anlagenmechaniker hatte sie aber auch … .
...
Eine Düse ist aus mehreren sehr sorgfältig bearbeiteten Einzelteilen zusammengesetzt, um den strengen Anforderungen hinsichtlich einer perfekten Zerstäubung, einer genauen Dosierung sowie den jeweiligen Streumustern und Zerstäubungswinkeln genügen zu können. Nach dem Austritt aus dem Düsenstock...
Öl vorwärmen bei einem Brenner, ist das sinnvoll?