Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Ausbildungsvergütungen steigen deutlich

Azubis profitieren vom Fachkräftemangel

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Ausbildungsjahr 2024/25 gestiegen. Laut einer Studie des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung liegt der durchschnittliche Zuwachs bei 6,4 %. Damit erhalten Azubis im ersten Lehrjahr in vielen Branchen mehr als 1000 Euro monatlich.

Besonders profitieren Berufe mit Fachkräftemangel: Im Backhandwerk stiegen die Vergütungen um 18,6 %, auch in der Metall- und Elektroindustrie gab es überdurchschnittliche Zuwächse. Studienautor Prof. Dr. Thorsten Schulten betont: „Mit den Tarifverträgen sichern die Gewerkschaften ein Einkommen, das in der Regel mindestens dem BAföG-Höchstsatz für Studierende entspricht.“

In nicht-tarifgebundenen Betrieben wird aber häufig nur die Mindestausbildungsvergütung von 682 Euro gezahlt. Der DGB fordert deshalb eine Anhebung auf mindestens 80 % der durchschnittlichen Tarifvergütung - rund 834 Euro.

Ein Blick in die Branchen zeigt große Unterschiede:

Spitzenreiter bei der Vergütung (1. Lehrjahr):

  • Pflegeberufe im öffentlichen Dienst: bis 1416 Euro
  • Privates Bankgewerbe: 1350 Euro
  • Öffentlicher Dienst: bis 1293 Euro
  • Deutsche Bahn: 1275 Euro
  • Metall-/Elektroindustrie: bis 1267 Euro
  • Nur noch drei Branchen liegen unter 1000 Euro:

  • Friseurhandwerk NRW: 710 Euro
  • Floristik West: 900 Euro
  • Landwirtschaft (regional): 855–906 Euro
  • Während die allgemeinen Tarifentgelte seit 2020 um rund 17 % gestiegen sind, legten die Ausbildungsvergütungen stärker zu. Spitzenreiter ist das Backhandwerk (Plus von knapp 66 %).

    Die Ausbildungsvergütung wird zum strategischen Mittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel - und das zahlt sich für Azubis spürbar aus.

    WERBUNG

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + SBZM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Themenhefte
    + Exklusive Webinare von SBZ zum Vorzugspreis

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen